Umgang mit Extremismus – Herausforderungen für Ausbildung und Beruf
Tagung
Umgang mit Extremismus
Extreme Haltungen und diskriminierende Ideologien stellen unsere demokratische Gesellschaft und unsere Verfassungsordnung vor große Herausforderungen. Davon sind auch die Arbeitswelt sowie die schulische und berufliche Bildung betroffen.
Das Handwerk ist ein prägender Teil des gesellschaftlichen Lebens und wichtiger Ausbildungsbereich. So spielt es eine zentrale Rolle dabei, jungen Menschen und darüber hinaus der alltäglichen Praxis des Arbeitslebens Orientierung zu geben und demokratische Werte zu vermitteln.
Am 3. Dezember 2025 (10:30 – 16:00 Uhr) findet in der Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg die Tagung „Umgang mit Extremismus – Herausforderungen für Ausbildung und Beruf“ statt.
Das Forum Politik und Handwerk – eine Kooperation der Akademie für Politische Bildung mit dem Bayerischen Handwerkstag – lädt ein, um über den Umgang mit Extremismus in der Ausbildung und im Berufsleben zu diskutieren.
Die bayerische Kultusministerin Anna Stolz wird die Tagung mit einem Keynote-Vortrag eröffnen.
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Bildung, Handwerk, Sport, Kirchen und weiteren Bereichen möchten wir dann darüber diskutieren, wie extremen Tendenzen im Bildungs- und Arbeitsumfeld wirksam begegnet werden kann, welche Rolle Betriebe, Schulen, Verbände und Arbeitnehmervertretungen dabei spielen und wie wir die demokratische Kultur in Ausbildung und Beruf stärken können. Einer der Diskutanten wird FCA-Präsident Markus Krapf sein.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich an dieser wichtigen Debatte zu beteiligen und gemeinsam Wege für ein respektvolles und an den Werten des Grundgesetzes orientiertes Miteinander in der Arbeitswelt zu entwickeln.
Hier können Sie das Programm einsehen und sich für die kostenfreie Veranstaltung online anmelden.
Wann: 03.12.2025 um 10:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: Atrium der HWK Schwaben, Siebentischstraße 52 - 58, 86161 Augsburg
Veranstalter: Akademie für Politische Bildung und Bayerischer Handwerkstag
Anfahrtsplan: