Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

Willkommen zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk – einem der prestigeträchtigsten Wettbewerbe für junge Handwerker in Deutschland! Dieser Wettbewerb bietet talentierten Auszubildenden aus verschiedenen Handwerksberufen die Möglichkeit, ihr Können und ihre Kreativität unter Beweis zu stellen.



Über den Wettbewerb

Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk findet jedes Jahr statt und richtet sich an die besten Nachwuchstalente aus einer Vielzahl von Handwerksberufen. Organisiert vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), fördert dieser Wettbewerb nicht nur die handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit der Branche.



Ziele der Meisterschaft

Förderung von Talenten: Die Meisterschaft bietet jungen Handwerkern eine Plattform, ihre Fähigkeiten zu präsentieren und sich mit Gleichgesinnten zu messen.
Qualitätssicherung: Durch die Teilnahme an der Meisterschaft wird die hohe Qualität der Ausbildung im deutschen Handwerk unterstrichen.
Vernetzung: Teilnehmer haben die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich mit erfahrenen Fachleuten auszutauschen.



Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme steht allen Auszubildenden offen, die sich in der Abschlussphase ihrer Ausbildung befinden. Interessierte können sich über ihre jeweilige Handwerkskammer anmelden. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch Qualifikationswettbewerbe auf regionaler und nationaler Ebene.



Der Wettbewerb

Die Teilnehmer treten in verschiedenen Disziplinen an und müssen komplexe Aufgaben innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens lösen. Die Bewertung erfolgt durch erfahrene Fachjuroren, die die Arbeiten nach Kriterien wie Kreativität, Präzision und Funktionalität bewerten.



Höhepunkte der Meisterschaft

  • Live-Wettbewerbe: Die spannenden Wettbewerbsrunden ziehen Zuschauer aus ganz Deutschland an.
  • Preisverleihung: Am Ende der Meisterschaft werden die besten Teilnehmer mit Preisen ausgezeichnet.
  • Die Sieger dürfen sich zudem auf die Teilnahme an internationalen Wettbewerben freuen.


Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist nicht nur ein Wettkampf, sondern ein Fest des Handwerks, das die Bedeutung und Vielfalt der Branche feiert. Sei dabei und erlebe hautnah, wie junge Talente ihre Leidenschaft für das Handwerk präsentieren!

Für weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten zur Deutschen Meisterschaft im Handwerk besuchen Sie bitte unsere Website oder folgen Sie uns in den sozialen Medien. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Handwerks!

Anmeldeformular Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder!

Falls es in meinem Ausbildungsberuf (z. B. Keramiker, Steinmetze, Maßschneider, Augenoptiker, Bodenleger, Fachverkäufer SP: Konditorei, Maler und Lackierer, Metallbauer, Raumausstatter, Sattler, Tischler) den Kreativwettbewerb "Die gute Form" gibt, möchte ich mitmachen: *

Datenschutzerklärung

Ich erkläre mich einverstanden, dass die über mich im Rahmen der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ und des Wettbewerbs „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ erhobenen personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefon- und E-Mail-Kontakt, Prüfungsergebnisse, Angaben zu meinen Prüfungsarbeiten, Name und Sitz des ehemaligen Ausbildungsbetriebes) elektronisch gespeichert und zur organisatorischen wie presse und medialen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Wettbewerbs genutzt und ggf. an die jeweils durchführenden Handwerkskammern/Fachverbände weitergegeben werden dürfen.

 

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Handwerk und dem Kreativwettbewerb „Die gute Form“ werden von den am Wettbewerb beteiligten Institutionen Fotos und Filmaufnahmen gemacht. Von Bundessiegern und Preisträgern werden digitale Streckbriefe mit Angaben zu Namen, Alter, Beruf, Betrieb und Handwerkskammer erstellt. Ich erkläre mich einverstanden, dass die von mir oder meinen Prüfungs-/Wettbewerbsarbeiten (auf allen Wettbewerbsebenen) gemachten Fotos/Filmaufnahmen/Sedcards für handwerksfördernde und handwerkspolitische Zwecke sowie für alle Print- und elektronischen Medien sowie sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) genutzt und veröffentlicht werden dürfen.

 

Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk und des Kreativwettbewerbs „Die gute Form“ erforderlich und beruht auf Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie sind berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@zdh.de erreichen. Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.

 

Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft ganz oder teilweise in schriftlicher Form widerrufen werden. Der Widerruf ist zu richten an: ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS, Mohrenstraße 20/21, 10117 Berlin oder an: info@zdh.de

 

Für den Fall des Widerrufs werden die entsprechenden Daten zukünftig nicht mehr verwendet. Da Ihre Daten zur Durchführung des Wettbewerbs zwingend erforderlich sind, ist eine weitere Teilnahme nach erfolgtem Widerruf nicht länger möglich.

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und akzeptiere sie.*

Anna Leitmeier

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1240

anna.leitmeier--at--hwk-schwaben.de

Stephanie Münzner

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1412

stephanie.muenzner--at--hwk-schwaben.de