HWK Schwaben

Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben kommentiert die Integration von Auszubildende in BetriebeAusbildung und Integration

Die Bäckerei Schwarz im Allgäu ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Integration in Ausbildung gelingen kann und wie kreativ Betriebe beim Thema Nachwuchssicherung werden können. Durch den demografischen Wandel wird es im Handwerk immer schwieriger, geeigneten Nachwuchs zu finden. Zwar sind die Ausbildungszahlen in diesem Jahr in Schwaben wieder gestiegen und wir als Kammer freuen uns darüber sehr. Aber der Bedarf an Auszubildenden ist nach wie vor ungleich höher.
Die Anwerbung junger Talente aus dem Ausland ist eine Möglichkeit, ein Weg, dem Problem zu begegnen. Aber wir müssen uns auch weiter anstrengen, an die jungen Menschen ranzukommen, die bereits im Land sind. Diejenigen, die keinerlei Berufsabschluss haben, diejenigen, die ein Studium für die vermeintlich beste Wahl halten, diejenigen, die blauäugig einer Karriere als SocialMedia-Star hinterherrennen.
Wir müssen ihnen klarmachen, dass das Handwerk attraktive Karrierechancen, gute Verdienstmöglichkeiten und sichere Perspektiven bietet. Darum geht es.



„Wir müssen uns auch weiter anstrengen, an die Menschen ranzukommen, die bereits im Land sind.“ 

Sascha Schneider

Siebentischstraße 52 - 58

86161 Augsburg

Tel. 0821 3259-1220

Fax 0821 3259-1207

sascha.schneider--at--hwk-schwaben.de